stürzen

stürzen
stürzen:
Das westgerm. Verb mhd. stürzen, sturzen, ahd. sturzen »umstoßen, umstülpen; fallen«, niederl. storten »hineinstoßen, schütten; fallen«, aengl. styrtan »losstürzen, aufspringen« (dazu wahrscheinlich gleichbed. engl. to start, Start) ist ablautend verwandt mit mhd. sterzen »steif emporragen« (heute nur mdal.) und dem unter Sterz »Schwanz, Bürzel« behandelten Substantiv. Die Wörter gehören zu der unter starren behandelten idg. Wurzel. »Stürzen« bedeutete demnach ursprünglich wohl »auf den Kopf stellen oder gestellt werden« (vgl. das Verhältnis von »purzeln« zu »Bürzel«). Aus dem intransitiven Gebrauch im Sinne von »schnell, mit Wucht fallen« hat sich im Nhd. die Bedeutung »sich schnell ‹fort›bewegen, ungestüm ‹weg›eilen« entwickelt, beachte auch den reflexiven Gebrauch im Sinne von »über jemanden herfallen, jemanden anfallen«; auf den transitiven Gebrauch im Sinne von »umstoßen« geht die Bedeutung »zu Fall bringen, aus einem Amt entfernen« zurück. – Abl.: Sturz »das Stürzen, Fall; Umstülpung; Übergestülptes« (mhd., ahd. sturz; die zweite Bedeutung z. B. in »Kassensturz«, die dritte in »Glassturz, Türsturz«). Zusammensetzungen und Präfixbildungen: bestürzen (s. d.); umstürzen »umwerfen; umfallen« (mhd. ummesturzen; seit dem 16. Jh. auf politische Gewaltakte bezogen), dazu Umsturz »Revolution« (18. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stürzen — Stürzen, verb. regul. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte seyn. 1. Plötzlich und mit großer Heftigkeit fallen. Das Pferd stürzt. Mit dem Pferde stürzen, von dem Reiter. Zu Boden stürzen. Der Hirsch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • stürzen — Vsw std. (11. Jh.), mhd. sturzen, stürzen, ahd. sturzen, mndd. storten, mndl. storten Stammwort. Aus wg. * sturt ija Vsw. stürzen , auch in ae. sturtan, afr. sterta. Zunächst wie Sterz zu einer dentalen Erweiterung der unter starr vorliegenden… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • stürzen — V. (Grundstufe) aus großer Höhe fallen Beispiele: Er ist vom Fahrrad gestürzt. Das Kind ist aus dem Fenster gestürzt. stürzen V. (Aufbaustufe) jmdn. mit Gewalt aus einem Amt entfernen Synonym: entmachten Beispiel: Nach vierzig Jahren wurde… …   Extremes Deutsch

  • Stürzen — Stürzen, 1) Plötzlich u. mit großer Heftigkeit fallen od. fallen machen; 2) einen gefällten sehr dicken Baum mit der Säge horizontal durchschneiden, um ihn bequemer transportiren zu können; 3) vom Wild wegen eines empfangenen Schusses… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • stürzen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • fallen • eilen • rasen Bsp.: • Er fiel von seinem Pferd (herunter). • Sie eilte die Treppen hinauf. • …   Deutsch Wörterbuch

  • stürzen — stürzen, stürzt, stürzte, ist gestürzt Ich bin auf der Straße gestürzt und habe mir den Fuß gebrochen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • stürzen — purzeln (umgangssprachlich); fallen; plumpsen (umgangssprachlich); fliegen (umgangssprachlich); hinfallen; hinschlagen; herunterfallen; herunterstürzen; verringern; …   Universal-Lexikon

  • stürzen — stụ̈r·zen; stürzte, hat / ist gestürzt; [Vt] (hat) 1 etwas stürzen ein Gefäß mit der Öffnung so nach unten drehen, dass der Inhalt herausfällt <eine Kuchenform, einen Topf stürzen; den Kuchen, den Pudding (aus der Form, auf einen Teller)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • stürzen — 1. [hin]fallen, hinstürzen; (geh.): ausgleiten, zu Fall kommen; (ugs.): [hin]fliegen, hinknallen, hinsausen, hinschlagen, hinsegeln. 2. ↑ stürmen (2). 3. herauslösen, kippen, umdrehen, umkippen. 4. absetzen, ausschalten, entfernen, entlassen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Stürzen — 1. Wer den annern to störchten (stürzen) söchte, de störchtet sik sülwest. (Waldeck.) Dän.: Han fonger ofte fald som en anden agter fald. (Prov. dan., 173.) *2. Er geht stürzen. – Idiot. Austr., 110. Er wechselt mit dem Orte, den er gewöhnlich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”